01.04.2016 - 03.04.2016
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Ziel ist es, die Bedeutung und Vielfalt des Kunsthandwerks zu fördern. „Europäisch“ heißt es, da zeitgleich und alljährlich die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in mittlerweile 19 europäischen Ländern u. a. Österreich, Polen, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz stattfinden. Seit 2014 gehört auch Deutschland dazu.
Eröffnungsveranstaltung 31.03.2016 / 19 Uhr / scheune Dresden
http://dresden.3tage-handwerk-design.de/
Freitag, 1. Mai 2015 ab ca. 15.00 Uhr
Mehr Infos und Programm auf http://www.hahnemannzentrum-meissen.de/
6. & 7.12. und 13. & 14.12. jeweils 12.00 – 19.00 Uhr
Weihnachtlicher Hofmarkt am 2. und 3. Advent
Freiheit 1, Meißen
Mehr Informationen: sylviafenk.de
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 14.00 bis 19.00 Uhr
oder nach Terminabsprache unter 0162.3906939.
Sonntag, 13 Juli 2014 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Mehr Infos und Programm auf http://www.hahnemannzentrum-meissen.de/
Sonnabend, 14 Juni 2014 ab 14.00 Uhr
Rosenfest 
Im Juni, wenn die Rosen in voller Blüte stehen, möchten wir die zauberhafte Atmosphäre der Klosterruine gern mit vielen Menschen teilen. Außer Kunst, Musik,Theater und Gastlichkeit gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Klostermarkt, der zum Schauen, Kaufen und Mitmachen einlädt.
Freunde unseres Rosenfestes wissen, dass wir jedes Jahr ein Stück aus der Klostergeschichte in Szene setzen. Begeisterte Hobbyschauspieler aus Meißen und Umgebung sind seit Monaten dabei, die unerhörte Geschichte vom "Meißner Golwasser" zu erzählen und darzustellen.
Das Fest beginnt um 14.00 Uhr und endet gegen 22.00 Uhr mit einem Konzert der Gruppe "Marimbapaganini", die italienische "Hochgeschwindigkeitsmusik" auf ungewöhnlichen Instrumenten präsentiert.
Dies und noch viel mehr können Sie erleben zum 9.Rosenfest in der Klosterruine.
Mehr Infos und Programm auf http://www.hahnemannzentrum-meissen.de/
Freitag, 26.9. und Sonntag, 28.09.2014
Live-Staffage und Showstiling für bezaubernde Momente im Leben.
Showstyling, an mehreren Modellen mit großem Make-up und Hochsteckfrisur als auch live Staffagen (entstehen eines Kleides an einem Modell) drapieren und erschaffen.
am Freitag, den 26.09. um 18.00 und um 20.00 Uhr,
sowie am Sonntag, den 28.09. um 15.00 und ca 18.00 Uhr statt.
Altkötzschenbroda 47
01445 Radebeul
www.chic-clicks.de
Pfingsten, 8. und 9. Juni 2014
Kunst und Handwerkwermarkt in Gostewitz
Wenn die Kinderaugen strahlen und die Herzen höher schlagen, dann steht der Gostewitzer Kunst- und Handwerkermarkt wieder kurz bevor. Kreative Kunst, kulinarische Köstlichkeiten und regionale Produkte machen das diesjährige Pfingsten wieder zu einem unvergesslichemErlebnis.
Wie jedes Jahr präsentieren die Künstler und Handwerker in Hof, Garten und Scheune des 1851 erbauten Bauerngutes auch in diesem Jahr ihre Arbeiten und laden das Publikum zum Mitmachen ein.
Unter dem Motto „Viva l’Italia“ werden in diesem Jahr italienischer Käse & Antipasti, Pizza aus dem Pizzaofen, Wein und Espresso gereicht. Ein Potpourri aus Fotografien, Bildern und Grafiken zeichnet ein liebevolles Portrait der italienischen Partnerstadt Lonato.
Während die Kinder zum Mitmachen, Basteln und Staunen eingeladen sind, können die Eltern und Erwachsenen bei einem Gläschen italienischen Weins durch den verwunschenen Garten schlendern, und bei plätschernder Renaissance-Musik die bunte Palette alter und neuer Handwerkskunst für sich entdecken. Diese reicht von Töpferkunst, Korbwaren, Schmuck und Schmiedekunst über beeindruckende Sonnenuhren und rustikale Feuertonnen bis hin zu herzigen Schmuckstücken aus Filz, Seife, Keramik und Papier.
Es ist ein Streifzug durch die Inspirationen und es fühlt sich an wie ein kurzer Sommerurlaub! Das passende Mitbringsel findet sich spätestens beim Imker Ronny Kern mit seiner schier unerschöpflichen Honig-Vielfalt, beim Winzer oder aber beim Kaligrafen Frank Niemann, der Wort und Schrift zu seiner Leidenschaft gemacht hat. Fernab von jeder Hektik kann man hier zahlreichen Künstlern bei ihrer Handwerkskunst über die Schulter schauen.
Ein köstlich duftender Kuchenstand lädt ein zum Verweilen, Schlemmen und Schmausen. Beim gemütlichen Lagerfeuer und atmosphärischer Jazzmusik mit dem Conni Wolf Trio kann die ganze Familie einen ereignisreichen Pfingstsonntag gediegen ausklingen lassen.
Marktbeginn täglich ab 10 Uhr.
Mehr Informationen gibt es auf www.gostewitz.de
8. / 9. Dezember und 15. / 16. Dezember 2012
Weihnachtlicher Hofmarkt am 2. und 3. Advent
Freiheit 1, Meißen
Mehr Informationen: sylviafenk.de